Harburg, 22. Feb. 2025 – Das Archäologische Museum Hamburg und das Stadtmuseum Harburg haben am vergangenen Mittwoch (19.2.) ihre neue Dependance im ehemaligen Karstadt-Gebäude in Harburg eröffnet. Finanzsenator Andreas Dressel und Kultursenator Carsten Brosda lobten die schnelle Umsetzung des Projekts: In nur drei Monaten entstand auf 600 Quadratmetern eine sehenswerte Ausstellungsfläche mit Vortragssaal. Die neue Dependance soll ein Ort der Begegnung werden und die Innenstadt Harburgs beleben.

Simon Dhemija, Fraktionsmitglied der Linken in Harburg und Vorsitzender des Kulturausschusses der Bezirksversammlung Harburg, begrüßte die Eröffnung: „Die Aufbruchstimmung durch die neue Ausstellungsfläche ist genau das, was Harburg jetzt braucht.“ Er bedauerte jedoch, dass nicht gleichzeitig weitere Kulturinstitutionen in das Gebäude integriert wurden: „Eine ganze Liste an Ideen und Nutzungsbedarfen für mehr als 4.000 weitere Quadratmeter liegt der städtischen Betreiberfirma Sprinkenhof seit Monaten vor, aber es wurde nicht ein Gespräch über Umsetzungsmöglichkeiten geführt.“

Heiko Langanke, ständiger Vertreter der Linken im Kulturausschuss, ergänzte: „Kultursenator Brosda betonte, dass Mieteinnahmen nicht alles sind bei der Neugestaltung zentraler Gebäude in Innenstadtlagen. Er wies aber auch darauf hin, dass Kulturinstitutionen durchaus bereit sind, Miete zu zahlen. Das gilt auch für Harburg. Wir müssen aufpassen, dass der Wunsch zur Gestaltung solcher Räume nicht durch bürokratische Hürden zermürbt wird. Harburg sollte die Chance nutzen, sich konzentriert und effizient für neue Nutzungsmöglichkeiten zu öffnen, anstatt auf die üblichen Vermietungsstrategien zu setzen.“

Dhemija: „Die Finanz- und Kulturbehörde hätten den Bezirk – Verwaltung , Kulturschaffende und Politik aktiv mit einbinden müssen. Echte Kulturpolitik kann nur MIT den Kulturschaffenden erfolgen!“

Im März wird das Hamburger Rockbüro auf Initiative der Linksfraktion im Kulturausschuss seine Ideen für die Nutzung des ehemaligen Karstadt-Gebäudes vorstellen, darunter die Einrichtung dringend benötigter Musikproberäume.

Last modified: 22. Februar 2025