Der Ausbau von Glasfasernetzen in Wohngebieten geht auch in Harrburg mit einer Zunahme von Haustürgeschäften durch Telekommunikations- und Internetanbieter einher. Daher hier einige Tipps …

In Hamburg sollen immer mehr Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Doch ob und wann genau, wissen viele Verbraucher*innen nicht. Trotzdem versucht man, ihnen vermehrt teure Highspeed-Internet-Verträge an der Haustür aufzuquatschen. Lassen Sie sich nicht überrumpeln!

Hier sind einige wichtige Informationen und Empfehlungen, wie Sie sich schützen können:

                              Wie können Sie sich schützen?

  • Vorsicht bei Haustürgeschäften:
    • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
    • Unterschreiben Sie keine Verträge an der Haustür.
    • Fordern Sie immer schriftliche Angebote an.
    • Prüfen Sie die Identität der Vertreter.
  • Informationen einholen:
    • Informieren Sie sich bei mehreren Anbietern über Angebote und Preise.
    • Nutzen Sie Vergleichsportale im Internet.
    • Kontaktieren Sie die Verbraucherzentrale für unabhängige Beratung.
  • Verträge prüfen:
    • Lesen Sie Verträge sorgfältig durch, insbesondere das Kleingedruckte.
    • Achten Sie auf Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen und Preise.
    • Prüfen Sie, ob der Vertrag ein Widerrufsrecht vorsieht.
  • Widerrufsrecht nutzen:
    • Bei Haustürgeschäften haben Sie in der Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
    • Nutzen Sie dieses Recht, wenn Sie sich unsicher sind oder den Vertrag bereuen.
  • Dokumentation:
    • Notieren Sie sich Namen und Kontaktdaten der Vertreter.
    • Bewahren Sie alle Unterlagen und Angebote auf.

                              Empfehlungen der Verbraucherzentralen:

  • Ruhe bewahren: Lassen Sie sich nicht von aggressiven Verkaufsmethoden einschüchtern.
  • Vergleichen: Vergleichen Sie Angebote verschiedener Anbieter, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
  • Beratung: Nutzen Sie die Beratungsangebote der Verbraucherzentralen, um sich unabhängig informieren zu lassen.
  • Widerruf: Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, wenn Sie Zweifel an einem Vertrag haben.
  • Dokumentation: Bewahren Sie alle Unterlagen und Gesprächsnotizen sorgfältig auf.

Zusätzliche Hinweise:

  • Der Glasfaserausbau kann sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Seien Sie vorsichtig bei Anbietern, die mit sofortiger Verfügbarkeit werben.
  • Prüfen Sie, ob Ihr Vermieter oder Ihre Eigentümergemeinschaft über den Ausbau informiert ist.
  • Informieren sie sich über die Rechte von Mietern in Bezug auf Glasfaseranschlüsse.
  • Es ist ratsam, sich bei Unklarheiten oder Problemen an die Verbraucherzentrale oder einen Mieterverein zu wenden. Diese bieten sogar einen Missstandsmelder online an.

Indem Sie diese Ratschläge befolgen, können Sie sich vor unerwünschten Verträgen und unseriösen Anbietern schützen.

Last modified: 21. März 2025