Du suchst verlässliche Informationen rund ums Mieten? Das “Mieter-Handbuch” bietet Dir einen schnellen Einstieg in die wichtigsten Themen und behandelt häufige Probleme in der Mieterberatung.

Was Dich erwartet:
Der Mietvertrag: Erfahre, was genau ein Mietvertrag regelt, ob er mündlich oder schriftlich sein muss und welche Punkte besonders wichtig sind, wie Vertragsparteien, Mietgegenstand, Miethöhe, Beginn und Dauer des Mietverhältnisses sowie weitere Regelungen. Auch zwingende gesetzliche Regelungen und unangemessene Klauseln werden beleuchtet.
Kaution, Provision, Abstand und Ablöse: Hier findest Du Infos zur Mietkaution, Barkaution und deren Rückzahlung sowie zur Maklerprovision und zu Abstand und Ablöse.
Mieterhöhung und Mietpreisbremse: Das Handbuch erklärt die Mieterhöhung, die ortsübliche Vergleichsmiete, Form und Frist sowie das Zustimmungsverfahren. Außerdem wird die Mietpreisbremse behandelt, ihre Geltung, Ausnahmen und wie Mieter*innen vorgehen müssen.
Betriebs- und Heizkosten: Alles zu Betriebskosten, ihrer Abrechnung, Besonderheiten bei Heizung und Warmwasser, Fristen und der Prüfung der Abrechnung.
Modernisierung: Informiere Dich über Modernisierungsmaßnahmen, die Modernisierung durch den Vermieter*in oder Mieter*in und die damit verbundene Mieterhöhung.
Mängel, Reparaturen und Minderung: Erfahre, was Wohnungsmängel sind, welche zugesicherten Eigenschaften es gibt und wann Du die Miete mindern kannst – auch ohne Antrag. Es geht auch um Mängelanzeige, Berechnung und Durchführung der Mietminderung sowie die Folgen einer unberechtigten Minderung. Themen wie Erfüllungs- und Reparaturanspruch, Zurückbehaltungsrecht, Schadensersatz, Selbstbeseitigungsrecht in Notfällen und Kündigungsrecht werden ebenfalls behandelt.
Schönheits- und Kleinreparaturen: Was sind Schönheitsreparaturen? Was tun bei unrenoviert angemieteten Wohnungen? Und wie renoviert man richtig, auch beim Auszug? Auch Kleinreparaturen und Voraussetzungen für eine wirksame Kleinreparaturklausel sind Thema.
Rechte und Pflichten: Ein Überblick über Mieterrechte und -pflichten.
Mieterkündigung: Was Du bei Deiner Kündigung beachten solltest, Ausnahmen, Form und Frist, Zeitmietvertrag, Sonderkündigungsrechte, Nachmieter, Untervermietung, fristlose Kündigung, Schadensersatz und Mietaufhebungsvertrag.
Vermieterkündigung und Umwandlung: Themen sind die Vermieterkündigung, Form und Frist, die „klassische“ Vermieterkündigung wegen berechtigter Interessen, Kündigung wegen Hinderung wirtschaftlicher Verwertung, sonstige berechtigte Interessen, Sozialklausel und besondere sowie fristlose Kündigungsrechte des/r Vermieter*in. Auch Umwandlung, Genehmigung, Vorkaufsrecht und Kündigungssperrfrist sind enthalten.
Zusätzlicher Service: Bei neuen Gesetzen oder Änderungen von Förderbedingungen findest Du die wichtigsten Fakten im Aktualisierungsservice. Klicke auf www.ratgeber-verbraucherzentrale.de/aktuell, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Diesen Service gibt es, bis eine Neuauflage des Ratgebers erscheint. Es wird empfohlen, Entscheidungen stets auf Grundlage aktueller Auflagen zu treffen.
Formulare und Checklisten:
Viele Vertragsvordrucke, Checklisten und Mustervereinbarungen wie Mietverträge, Hausordnung, Checklisten für Mieterhöhung, Modernisierung und Betriebsabrechnungen sowie Musterformulare sind enthalten. Alle Formulare kannst Du online ausfüllen und ausdrucken.

Das Buch ist für 18,- € erhältlich bei den Verbraucherschutzzentralen oder online unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de

Last modified: 14. Juni 2025